BFI Wien Kursprogramm 2019/2020
343 11 FACILITY MANAGEMENT/INSTANDHALTUNG
GEPRÜFTE(R) HAUSBETREUER(IN) LAUT Ö-NORM D 2040
Ein mit Fachwissen und Leidenschaft betreutes Haus sieht man auf den ersten Blick. Es strahlt und lädt ein – für FachexpertInnen eine Selbstverständlichkeit! Denn moderne HausbetreuerInnen sind fachgerecht ausgebildet und verwenden modernste Materia- lien, Reinigungs- und Pflegemittel. Darüber hinaus sind sie mit den Trends im Bereich Technik bestens vertraut. Mit der Ausbildung zum/zur Geprüften HausbetreuerIn erlangen Sie in vier Modulen die notwendigen theoretischen Grundlagen und praktisches Know-how in den Bereichen Reinigung, Grünflächenbetreuung und -pflege, Winterdienstbetreuung und Technik.
´ Grundlagen des Aufzugs ´ Waschmaschinen und Trockner (Funktionskontrolle und Abrechnung) ´ Kontrolle von diversen Hausanlagen (Spielplätze, Fluchtwege etc.) ´ Schlösser wechseln, Türen und Fenster einstellen ´ Führen von Organisationslisten ´ Schriftliche Abschlussprüfung am Ende jedes Moduls Nutzen und Karrieremöglichkeiten Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das renommierte BFI Wien Zeugnis – das Zertifikat für Ihre fachliche Qualifikation am Arbeitsmarkt.
Inhalt ´ Grundlagen der Reinigung
Lehrgangsleitung/TrainerInnen Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger
´ Reinigungsverfahren für Hausbetreuung ´ Chemie, Reinigungs- und Pflegemittel ´ Arbeitsschutz ´ Umweltschutz und Entsorgung ´ Gerätekunde
TeilnehmerInnenkreis Personen, die Grundkenntnisse in der Hausbetreuung erlangen möchten
Tageskurse Kursnummer
´ Organisation von Hausreinigungstätigkeiten ´ Winterdienst, Schneeräumungstechniken ´ Grünflächenbetreuung und -pflege: Schadensbild erkennen ´ Kleinreparaturen ´ Kommunikation, Deeskalation ´ Grundlagen Elektro und Austausch von Leuchtmitteln ´ Grundlagen Heizung- und Lüftungsanlagen ´ Grundlagen Metalltechnik ´ Werkzeugkunde
Datum
Wochentag und Uhrzeit Mo–Sa 08:30–15:30 Mo–Sa 08:30–15:30
Dauer
19BTDT0022 02.12.–07.12.2019 19BTDT0023 15.06.–20.06.2020
48 UE 48 UE
Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Preis: € 1.650,– inkl. USt.
Preis
: € 1.530,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9
GEBÄUDEINSTANDHALTUNG
Der Lehrgang „Gebäudeinstandhaltung“ bietet Ihnen eine umfassende organisato- rische, handwerkliche und sicherheitstechnische Ausbildung für alle Aufgaben und Verantwortungsbereiche, die zur Instandhaltung eines Hauses gehören. Jedes Modul beinhaltet sowohl einen Theorie- als auch einen Praxisteil, wo Sie die Gelegenheit haben, das erworbene Fachwissen praktisch einzusetzen, um selbstbewusst und sicher in der Branche Fuß zu fassen.
´ ArbeitnehmerInnenschutzverordnung ´ Arbeitsmittel und Arbeitsmittelverordnung ´ Arbeitsstättenverordnung ´ Sicherheitsunterweisung selbstfahrender Arbeitsmittel, Bühnen, Leitern ´ Betriebs- und Wartungsvorschriften ´ Wertsicherung und Wertsteigerung ´ Verantwortlichkeit für die Gebäudetechnik ´ Begriffe und Inhalte ´ Instandsetzung, Reparatur, Sanierung ´ Verbesserung, Modernisierung, Renovierung ´ Normen und Richtlinien ´ Abschlusstest ´ Arbeitsorganisation ´ Prozessmanagement 5A/5S-Methode ´ Abschlusstest zur Theorie ´ Grundlagen Elektro 20 UE + 5 UE Praxis ´ Verantwortung – elektrotechnischer Laien und elektrotechnisch unter- wiesener Personen, Elektrofachkraft ´ Gefahren durch elektrischen Strom, Mindestabstände zu elektrischen Leitungen ´ Netzaufbau, Wechselstrom und Drehstrom ´ Schutzmaßnahmen, Sicherheitsbestimmungen und -vorkehrungen ´ Bauelemente eines Zählerkastens (Schmelzsicherungen, Leitungsschutz- schalter, FI-Schutzschalter, Zähler) ´ Elektromaterialien und Werkzeuge ´ Austausch von Lampen und Sicherungen
Inhalt ´ Gebäudeverwaltung im Überblick ´ Gebäudeverwaltung – Aufgaben und Verantwortung ´ Allgemeine Verwaltung ´ Technische Gebäudeverwaltung
´ Vermögensverwaltung ´ Juristische Verwaltung ´ Forderungsmanagement ´ Abrechnungsservice ´ Wert- und Renditensicherung ´ Verantwortung und Administration
´ Hausordnung: Grünflächenbetreuung, Lärmschutzverordnung ´ Organisation: Reinigung der Wohnhausanlage durch MieterInnen ´ Winterdienst: Schneeräumung/Sicherung gegen Dachlawinen ´ Abfallwirtschaft: Entsorgung ´ Brandschutz: Lagerung brennbarer Stoffe, Fluchtwege, Löschmittel
´ Reinigung: Reinigungschemie, Gefahren, Transport ´ Organisation: Fachkräfte, Handwerker, Rettungskräfte ´ ArbeitnehmerInnenschutz
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online