BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

11 344

FACILITY MANAGEMENT/INSTANDHALTUNG

´ Erneuerung von Lampenabdeckungen und Schalterdeckeln ´ Umweltschutz und Abschlusstest ´ Grundlagen Metall/Holz/Motoristik 20 UE + 5 UE Praxis ´ Fügeverbindungen – Schrauben, Nieten, Kleben, Löten, Schweißen ´ Messen – Messmittel, Maße übertragen ´ Basiswissen verwendeter Handwerkzeuge, Sicherheit, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ´ Handmaschinen, Anwendung, Sicherheit und Schutzausrüstung ´ Gewindearten – Messen, Schneiden, Befestigen (Drehmoment), Sichern ´ Einstellen, Warten von Türen, Fenstern, Schlössern, Sperrsystemen und Schließanlagen ´ Basiswissen – Personenförderanlagen (Lifte) ´ Motoristik – technische Problemlösungen bei Geräten und Maschinen der Schneeräumung und Grünraumbetreuung ´ Brandschutz, Umweltschutz und Abschlusstest ´ Grundlagen Gas und Wasser 20 UE + 5 UE Praxis ´ Fügeverbindungen – Schrauben, Nieten, Kleben, Löten, Schweißen ´ Messen – Messmittel, Maße übertragen ´ Basiswissen verwendeter Handwerkzeuge, Sicherheit, PSA ´ Arten der Dichtungen, Dichtungsmaterialien ´ Gefahren durch Gase und Abgase, Sicherheits- und Absperreinrichtungen ´ Instandsetzungsarbeiten/Trennung bei Nutzwasser- und Trinkwasserleitungen ´ Toilettenspülanlagen – mechanisch und elektronisch gesteuert ´ Abwasserleitungen reinigen, Gefälle – Abwasserrohre ´ Basiswissen Heizung, Klima, Lüftung – Handsteuerung/Automatik ´ Gas- oder Feststoffbrennkessel, Solaranlage, Fernwärme, Wärmespeicherung ´ Brandschutz, Umweltschutz und Abschlusstest ´ Grundlagen Malen, Lackieren, Bodenverlegung 15 UE + 10 UE Praxis ´ Mischungsverhältnisse bestimmen, Verwendung von Farbkarten ´ Messen – Messmittel, Maße übertragen ´ Basiswissen verwendeter Werkzeuge, Sicherheit, PSA ´ Abkleben und Abdecken, Rutschgefahr auf Gerüsten, Leitern und Steigern ´ Vorbereiten der Oberflächen, Feststellen der Untergründe ´ Kantenschutz, Verspachteln, Schleifen, Malen, Abdichten mit Dichtungs- masse ´ Lackaufbau, Lackschäden ausbessern

´ Basiswissen Bodenverlegung/Ausbesserung ´ Sicherheitsvorschriften, Hygiene ´ Lagerung von entzündlichen und dämpfenden Materialien

´ Brandschutz, Umweltschutz und Abschlusstest ´ Grundlagen Reinigung 15 UE + 10 UE Praxis ´ Mischverhältnisse bestimmen ´ Mindermengentransport – Handwerkerregelung – Fahrzeugausstattung ´ Basiswissen verwendeter Werkzeuge, Sicherheit, PSA ´ Reinigungsverfahren und Abschlusstest Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie können einfache Reparaturen selbst durchführen. ´ Ihnen sind die wesentlichen Sicherheitsbestimmungen vertraut und Sie wissen, wann es nötig ist, Profis hinzuzuziehen. ´ Sie erkennen Gefahren und können entsprechende Vorkehrungen treffen. ´ Sie sind mit den Grundlagen der professionellen Reinigung vertraut. ´ Sie profilieren sich als umsichtige/r und kompetente/r Hausverantwortliche/r. Qualifikation Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das renommierte BFI Wien Zeugnis – das Zertifikat für Ihre fachliche Qualifikation am Arbeitsmarkt.

Voraussetzungen Gutes technisches Verständnis

TeilnehmerInnenkreis Personen, die eine Tätigkeit als HausbesorgerInnen, HausbetreuerInnen, Haustechni- kerInnen oder Reinigungskraft ausüben wollen

Abendkurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit

Dauer

19BTDT0024 02.10.–12.12.2019 19BTDT0025 23.03.–10.06.2020

Mo, Mi, Do 17:30–21:30 Mo, Mi, Do 17:30–21:30

160 UE 160 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 2.400,– inkl. USt.

Preis

: € 2.280,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

GEPRÜFTE(R) OBJEKTLEITER(IN) GEMÄSS ÖNORM D 2040 MODUL 1 (FACHLICH) UND MODUL 2 (ORGANISATORISCH)

Der Beruf ObjektleiterIn ist im Bereich des Facility Managements angesiedelt und eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Führung und Koordination der Reinigungs- mitarbeiterInnen. Ebenso zählen Qualitätssicherung, Koordination, Umsetzung und Überwachung aller Serviceleistungen zum Aufgabengebiet. Die Ausbildungs- kooperation mit der Gebäudereinigungsakademie gewährleistet den Erwerb von praxisorientiertem Know-how gemäß ÖNORM D 2040.

´ Checklisten erstellen ´ Excel- und Word-Grundlagen ´ Erstellen von Reinigungsplänen ´ Umsetzen von Leistungsverzeichnissen ´ Verkaufsgespräche führen

´ Objektbegehung ´ Schadensbilder ´ Objektstart ´ MitarbeiterInnenschulung ´ Qualitätskontrolle ´ Beschwerdemanagement ´ Kommunikation

Inhalt ´ Fachwissen ´ Grundbegriffe der Gebäudereinigung ´ Reinigungs– und Pflegemittel ´ Materialkunde und Materialerkennung ´ Gerätekunde ´ Reinigungstechniken der Unterhaltsreinigung ´ Praktische Übungen zum Festigen der Theorie

Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Nach Absolvierung dieser Ausbildung verfügen Sie über die theoretischen, praktischen und organisatorischen Fachkenntnisse der Gebäudereinigung und steigern somit Ihre beruflichen Möglichkeiten und Chancen. ´ Diese Ausbildung wird bei Ausschreibungen der Bundesbeschaffungsgesell- schaft (BBG) voll angerechnet. Qualifikation Nach bestandener Prüfung am Ende des Kurses erhalten Sie das Gesamtzertifikat Geprüfte/r ObjektleiterIn des BFI Wien in Kooperation mit der Gebäudereinigungs- akademie der Wiener Gebäudereiniger.

´ Grundkenntnisse der Sonderreinigung ´ Reinigungstechniken der Sonderreinigung ´ Praktische Übungen ´ Organisation ´ Verschiedene Kategorien von Unterhaltsreinigungsobjekten ´ Besonderheiten der verschiedenen Kategorien ´ Planen von Objektstarts ´ Einfache Angebote kalkulieren ´ Planlesen ´ Objektaudits planen und durchführen

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online