BFI Wien Kursprogramm 2019/2020

11 348

ELEKTRONIK – ELEKTROTECHNIK

Preis: € 630,– inkl. USt.

Wochenendkurse Kursnummer Datum

+

Preis

: € 390,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Wochentag und Uhrzeit Fr, Sa 08:30–17:00 Fr, Sa 08:30–17:00

Dauer

Bitte beachten Sie Die Materialkosten für die Hardware sind im Kurspreis bereits inbegriffen!

19BTDT0165 29.11.–30.11.2019 19BTDT0166 19.06.–20.06.2020

20 UE 20 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

KNX-KOMPAKTKURS GRUNDLAGEN, PROJEKTIERUNG UND INBETRIEBNAHME Intelligente Gebäudesysteme werden eingesetzt,umdie Eigenschaften von Gebäuden in den Bereichen Betriebskosten, Sicherheit und Nutzungsflexibilität zu optimieren. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit bei gleichzeitig geringerem Energiever- brauch ist nur durch intelligente Steuerung und Überwachung aller eingesetzten Pro- dukte zur Gebäudeautomation zu erreichen. Dafür wird statt der klassischen Elektro- installation zunehmend ein Bussystem installiert, das KNX-System. Dieses umgeht Insellösungen und stellt sicher, dass alle Komponenten in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. KNX hat weltweite Bedeutung, es ist als internationaler Standard (ISO/IEC 14543-3), als europäischer Standard (CENELEC EN 50090 und CEN EN 13321-1) und auch als chinesischer Standard (GB/T 20965) anerkannt. KNX ist somit zukunftssicher. In diesem zertifizierten Kurs erwerben Sie nach KNX-Richtlinien das notwendige Know-how, um KNX-gesteuerte Elektroinstallationen selbstständig projektieren und in Betrieb nehmen zu können. Ein eigener Übungsplatz steht Ihnen für die Praxis zur Verfügung. Sie schließen die Ausbildung mit einem schriftlichen Test ab und erhalten ein KNX-Zertifikat. Inhalt ´ Europäischer Installationsbus (Einführung) ´ Grundlagen der Datenübertragung ´ Bustechnik des KNX ´ Installations- und Montagerichtlinien ´ Aufbau und Funktionen der ETS ´ Projektierung und Inbetriebnahme eines Anlagenbeispiels mit Jalousie-, Beleuchtungs- und Heizungssteuerung ´ Einfache Verknüpfung Nutzen und Karrieremöglichkeiten ´ Sie werden in eine internationale Datenbank als zertifizierte/r KNX-PartnerIn aufgenommen. ´ Sie sind kompetente/r KNX-PartnerIn und steigern Ihre beruflichen Möglich- keiten und Chancen.

Qualifikation Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch) erhalten Sie das KNX-Zertifikat und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Andreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen ´ Kenntnisse der Installationstechnik ´ Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreis Fachkräfte aus der Elektroinstallation und ServicetechnikerInnen

Abendkurse Kursnummer

Datum

Wochentag und Uhrzeit Mo–Do 17:30–21:30 Mo–Do 17:30–21:30

Dauer

19BTDT0032 04.11.–18.11.2019 19BTDT0033 20.04.–04.05.2020

45 UE 45 UE

Ort: Berufsausbildungszentrum, 1200 Wien, Engerthstraße 113–117

Preis: € 1.250,– inkl. USt.

+

Preis

: € 1.010,– inkl.USt.,Detailinformationen S.9

Bitte beachten Sie Nach Kursbeginn erhalten Sie online die kostenlose ETS 4 Lite-Lizenz (Projektierungssoftware). Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung stehen Ihnen online folgende Möglichkeiten zur Verfügung: KNX-Partner-Zertifikat, KNX- Partner-Logo, Gutschein, mit dem Sie beim ersten Kauf der ETS einen Rabatt von 12,5 % erhalten.

KNX-ANWENDUNGEN EIB- UND KNX-WISSEN ANWENDEN

Nutzen und Karrieremöglichkeiten Sie verfügen über profundes Wissen und sind für komplexe Herausforderungen in diesem Bereich optimal vorbereitet.

Für Ihre Tätigkeit ist es notwendig, tiefer in die Materie EIB/KNX einzudringen? In diesem Kurs setzen Sie sich detailliert mit den ausgeklügelten Möglichkeiten der Lichtsteuerung auseinander. Sie erlernen den Einsatz von Buskomponenten für kom- plexere Anwendungen und anspruchsvolle Aufgabenstellungen. In einem fundierten theoretischen Unterricht behandeln wir kompliziertere Aufgaben und setzen diese im EIB/KNX-Labor (wo für Sie ein eigener Übungsplatz zur Verfügung steht) in die Praxis um.

Lehrgangsleitung/TrainerInnen Andreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen Teilnahme am „KNX-Kompaktkurs“ oder praktische Erfahrungen mit EIB/KNX- Projekten

Inhalt ´ Lichtszenensteuerung ´ Komplexe Raumsteuerung ´ Konstantlichtregelung ´ Zwangsführung ´ Einsatz von Logik- und Zeitbausteinen ´ DALI (Digital Addressable Lighting Interface)

TeilnehmerInnenkreis PlanerInnen und ErrichterInnen von Anlagen

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online